
Hilfe zur Selbsthilfe und Unterstützung im Notfall
Kurzgespräche ohne Terminabsprache.
Intervalle und Umfang nach Absprache.
Psychische und verbale Gewalt ist emotionale Gewalt. Dieser Missbrauch ist für andere nicht sichtbar; trotzdem ist er da und macht spürbar emotional abhängig vom ausübenden Part.
Möchten Sie sich über einen längeren Zeitraum hinweg mit jemanden austauschen, der Sie versteht und wertvolle Unterstützung geben kann? Wir unterstützen betroffene Frauen darin, ihren eigenen Weg zu finden und der Gewalt fern zu bleiben. Wer sich in einer akuten Situation befindet, braucht deshalb mehr als nur ein Gespräch. Insbesondere nach einer sehr intensiven Beratung ist oft im Anschluss eine begleitende Unterstützung hilfreich. Hier greift unser Angebot für Mitglieder.
Für wen eignet sich eine Gesprächsbegleitung?
Seelische Gewalt findet sehr oft hinter verschlossenen Türen statt oder ist für die direkte Umgebung unsichtbar. Spricht die Partnerin von Problemen, werden diese meist nicht ernst genommen und die Opfer von Narzissten stehen oft allein.
Insbesondere, wenn Sie eine täglich wechselnde Befindlichkeit feststellen und sich in einem Suchtmodus befinden, kann ein sofortiger Austausch Erleichterung bringen.
Sie nutzen unser Kontakttelefon ohne vorherige Terminabsprache und wir kommen sofort auf ihre Sorgen und Nöte zu sprechen. Diese Art der Begleitung eignet sich für Betroffene, die ihren narzisstischen Partner verlassen möchten, in der Trennung begriffen sind oder diese bereits vollzogen haben.

Beratung und Mitgliedschaft im Verein
Für diese Option werden Sie Mitglied in unserem Verein. Da Sie immer nur für ein Jahr beitreten, ist eine Kündigung nicht notwendig. Sie können den Betrag ganzheitlich zahlen oder monatlich abbuchen lassen. Bei einer monatlichen Abbuchung zahlen Sie insgesamt EUR 240,00.
monatliche Zahlung € 20,00
einmalige Zahlung € 234,00
Damit ich Sie in der Gesprächsbegleitung optimal unterstützen kann, vereinbaren Sie bitte zunächst ein Beratungsgespräch. Die Termine hierfür vergeben wir online ab 16.00 Uhr. Anderslautende Termine können Sie telefonisch vereinbaren oder Sie fragen telefonisch, ob Sie aufgenommen werden können und noch Plätze frei sind.